• 5_voll.jpg
  • Kunst.jpg
  • PICT7879.JPG

 


Lust auf Lernen? Lust auf Marienschule!

 

Eine herzliche Einladung

für alle Grundschüler*innen und Eltern:

Einladung Elternabend und Tag der offenen Tür

                                      Alles Wichtige zur Anmeldung - direkt hier!                                                     

  

Außerdem: 

Hier die neue Aktion des Fördervereins 2025 und die Einladung zur Mitgliederversammlung am 20.11.25!

Nützliches für den Schulalltag findet man unter "Nützliches und Tipps"

 

 
Instagramlink Presse Logo Humanitaere Schule
 

Beitrag vom 24.11.2025

Der WP-Physik-Kurs von Herrn Albers hat mit zwei Gruppen am Brückenbauwettbewerb der Hermann-Leeser-Schule teilgenommen – und richtig abgeliefert!

1. Platz für Jan, Hannes, Carlo und Jannes! Ihre selbstgebaute Brücke hat ganze 25 Bücher getragen.

Insgesamt waren 20 Gruppen mit 80 Schüler*innen am Start – mega starkes Teilnehmerfeld.
Als Preis gab’s sogar ein Tablet für das Siegerteam. WP-Physik – Klasse 8 - Stolzer geht’s kaum!

Vielen Dank an die Hermann-Leeser Realschule für die Ausrichtung des Wettbewerbs!

Pyhsik 8

Beitrag vom 21.11.2025

Bei der Jahreshauptversammlung wurde Annalena Schreiner einstimmig als Vorsitzende bestätigt. Neu im Team: Raisa Geld und Jessica Lorenzen als Beisitzerinnen. Der Verein freut sich über 52 neue Mitglieder und eine solide Finanzlage.
Im vergangenen Jahr unterstützte der Förderverein die Schule mit über 6.200 €, u. a. für das englische Theater, Medientraining, HA-Hefte, Trinkflaschen sowie Projekttage und Exkursionen. Für die Zukunft steht die Neugestaltung des Schulhofs mit attraktiven Spielgeräten im Fokus.
 
Auch tatkräftige Hilfe gehört dazu: Beim Elternsprechtag gibt es wieder frische Waffeln! Mit roten Rosen verabschiedete Annalena Schreiner die langjährigen Vorstandsmitglieder Claudia Beine-Machon, Ursula Schomaker und Claudia Santos-Henriques Reißmann.
Beim Wettbewerb der Klassen 5 gewann die Klasse 5B den ersten Platz und 75 € für die Klassenkasse.
 
Konrektor Wilfried Hölscher dankte dem Vorstand für seinen großartigen Einsatz.
 
Wer mitmachen oder spenden möchte, ist herzlich willkommen!
 Förderverein alt neu 2025
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Links: Annalena Schreiner verabschiedete Ursula Schomaker, Claudia Beine-Machon und Claudia Santos-Henriques Reißmann.
Rechts: Der Vorstand des Fördervereins (v.l.n.r.): vorne Alexandra Seifert (Beisitzerin), Martina Mahlke (2. Vorsitzende), Annalena Schreiner (Vorsitzende).
Mitte: Ann-Kathrin Brambrink (Kassiererin), Melanie König (Schriftführerin), Kerstin Tettenborn (Kassiererin). Hinten: Raisa Geld, Jessica Lorenzen, Diana Hullermann (Beisitzerinnen).
 
 
 
 
 
 
 

 

 

Beitrag vom 06.11.2025
 
ZertifikatUnsere Schülerinnen Lena Haverkamp und Emilia Cornelis (09C) erhielten gestern im Rahmen einer kleinen Feierstunde ihre Zertifikate für die Ausbildung zu jugendlichen Seniorenbegleiterinnen. Mit drei weiteren Jugendlichen hatten sie in den Sommerferien durch den Theorieblock gearbeitet. Fortbildungsleiterin Sonja Hellmann (FBS Dülmen) lobte ihre Durchhaltefähigkeit und die Bereitschaft, sich auf alle Inhalte einzulassen. Zur Ausbildung gehörte ebenso ein Praktikum in einem Altenheim. Mit dieser Ausbildung und der Bereitschaft zum ehrenamtlichen Engagement leisten die jugendlichen Seniorenbegleiter*innen einen wertvollen Beitrag zu einer menschlichen Gesellschaft. Der Kreis Coesfeld finanziert seit Jahren diese Ausbildung, gut investiertes Geld!SeniorenbegleiterInnen
Im Bild: Sonja Hellmann (links), Silke Hoppe (rechts), beide FBS Dülmen, mit den fünf Absolvent*innen des ersten Ferienkurses
 
 

Beitrag vom 29.10.2025

Sinnsuchertage Klassen 10Für die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen der Marienschule steht ein wichtiger Schritt bevor: Der Abschluss rückt näher, und viele beschäftigen sich mit der Frage, wie es danach weitergeht. Um sie in dieser Phase zu begleiten, fanden erneut die Sinnsuchertage statt – eine besondere Gelegenheit, sich mit Zukunftsperspektiven, Glaubensfragen und persönlichen Werten auseinanderzusetzen.
Das vielfältige Programm bot unterschiedliche Zugänge zur Sinnsuche. Zur Auswahl standen kreative Workshops, Pilgertouren, Tage religiöser Orientierung sowie Gespräche zu Themen wie „Glaube und Wissenschaft“  und vieles mehr.
Die Sinnsuchertage luden dazu ein, innezuhalten, Fragen zu stellen und eigene Antworten zu finden – individuell, vielfältig und offen für neue Perspektiven.
 

 

Beitrag vom 09.09.2025

 IMG 2333
Unsere Schule hat sich heute gemeinsam mit vielen anderen Schulen aus Dülmen auf den Weg gemacht, um ein starkes Zeichen für Demokratie und Freiheit zu setzen.
Im Unterricht haben wir uns zuvor damit beschäftigt, was Demokratie für uns bedeutet:
  • Freiheit, Respekt und Verantwortung
  • Jede Stimme zählt – auch wenn sie klein erscheint
  • Verschiedene Meinungen – und trotzdem Zusammenhalt
Als sichtbares Zeichen haben alle Schülerinnen und Schüler ihre Namen auf das große „Liebe-Freiheit-Banner“ geschrieben. So wird deutlich: Demokratie lebt davon, dass wir alle mitmachen.
Anschließend ging es für unsere Schulgemeinschaft gemeinsam zum Sternmarsch in Dülmen. Dort versammelten sich über 3000 Schülerinnen und Schüler auf dem Marktplatz unter dem Motto „Ich, Du, Wir“, um ein buntes, fröhliches und kraftvolles Signal für Demokratie und Zusammenhalt zu geben.
Unsere Schule war stolz, Teil dieses starken Zeichens zu sein: Wir sind viele – und wir sind stark!

 Am Marktplatz Es geht los

Beitrag vom 27.08.2025

thumbnail IMG 0723

Zum Ende des letzten Schuljahre sind Frau Kähler und Herr Kopp nach vielen Jahren Lehrtätigkeit an der Marienschule nun in den wohlverdienten Ruhestand gegangen.

Frau Birgit Kähler (Deutsch, Kunst), die seit 1987 viele Schülergenerationen engagiert unterrichtet hat, trug wesentlich zum musisch-künstlerischen Profil unserer Schule bei und entwickelte dieses prägend mit. Unvergesslich werden ihre Gitarrenarbeitsgemeinschaften bleiben, deren Teilnehmerschaft unsere vielen festlichen Veranstaltungen bereichert haben.

Ebenfalls adieu sagen, mussten wir Herrn Kopp. Er war seit 1993 Lehrer an der Marienschule und unterrichtete mit viel Leidenschaft die Fächer: Biologie, Chemie, Physik und Sport. Ein besonderes Anliegen waren ihm seine Schülerinnen und Schüler sowie deren Ausbildung im naturwissenschaftlichen Arbeiten. Wir bedanken uns bei beiden für die vielen, großen und kleinen, Dinge, die sie für unsere Schulgemeinschaft in den vergangenen Jahrzehnten geleistet haben.

Beitrag vom 10.07.2025

Auch in diesem Schuljahr nahmen 42 Schüler*innen des 9. Jahrgangs der Marienschule Dülmen am Praxiskurs der Handwerksbildungsstätten e.V. teil.
In fünf verschiedenen Kursen konnten die Jugendlichen handwerkliche Tätigkeiten intensiv kennenlernen und mit ihren eigenen Händen umsetzen:
Hotel, Gastronomie & Hauswirtschaft, Holztechnik, Farbe & Gestaltung, Elektrotechnik und Wirtschaft & Verwaltung. Es wurde viel praktisch gearbeitet, gestaltet, gebaut, gekocht, verdrahtet und organisiert – und ein Teil der Ergebnisse konnte sogar mit nach Hause genommen werden. Ein praxisnahes Format, das den Jugendlichen vielfältige Einblicke in unterschiedliche Arbeitsfelder ermöglichte.

Ein herzliches Dankeschön an die Handwerksbildungsstätten e.V. für die Durchführung und Betreuung der Kurse!

Praxiskurs Bild 1 Praxiskurs Bild 2

Beitrag vom 10.07.2025

Unsere neue Schülervertretung SV für das kommende Schuljahr wurde gewählt. Es sind Lina Elsbecker, Maya Basteck, Melina Babadin und Anni Dönnebrink. Begleitet werden sie von den SV Lehrern Hendrik Suelmann und Cora Reimann. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und viele tolle Aktionen!

SV 2025

Beitrag vom 09.07.2025

Projekttage mal anders – mit Herz, Hirn und Honig! 
Statt Mathe und Vokabeln gab’s kurz vor den Sommerferien an der Marienschule Dülmen Barfußpfade, Bienenwaben, nachhaltige Tannenbäume und sogar aufgemöbelte Schultoiletten. In 15 Projekten konnten über 300 Schüler:innen kreativ, sportlich und nachhaltig durchstarten – ganz ohne Stundenplan.

Schule kann mehr – und zeigt das mit Projekttagen, die nicht nur Spaß machen, sondern auch zum Nachdenken anregen. 

 Projekttage 2025

Beitrag vom 28.06.2025

Ein weiteres Kapitel ist im Kasten, der rote Teppich ausgerollt – und das wurde gebührend gefeiert! Am Freitag verabschiedete die Marienschule feierlich ihre Zehntklässlerinnen und Zehntklässler.

Der Tag begann mit einem festlichen Gottesdienst, der Raum für Dankbarkeit, Rückblick und Segen für den weiteren Weg bot. Im Anschluss folgte die feierliche Zeugnisvergabe in der Aula, bei der die Schülerinnen und Schüler für ihre Leistungen und ihr Engagement gewürdigt wurden. Stolz nahmen sie ihre Abschlusszeugnisse entgegen – begleitet von Applaus, bewegenden Worten und glücklichen Gesichtern.

Den krönenden Abschluss bildete am Abend die große Abschlussfeier, bei der gemeinsam gelacht, getanzt und auf die gemeinsame Schulzeit zurückgeblickt wurde.

Wir als Schulgemeinschaft sind stolz auf euch – liebe Absolventinnen und Absolventen der Jahrgangsstufe 10! Wir wünschen euch von Herzen alles Gute und Gottes Segen für euren weiteren Lebensweg. Bleibt neugierig, mutig und euch selbst treu!

Abschlussfoto Marienschule 2025

 Bild: Die Abschlussklassen 2025 an der St. Viktor Kirche.

Die nächsten Termine

Kontakt

Marienschule Dülmen
An den Wiesen 20
48249 Dülmen

info@marienschule-duelmen.de
Tel. 02594 98123
Fax 02594 948593

Öffnungszeiten Sekretariat:
Mo-Do 8:00 Uhr - 14:30 Uhr
Fr 8:00 Uhr - 13:00 Uhr

Back to Top