Lust auf Lernen? Lust auf Marienschule!
Eine herzliche Einladung für alle Grundschüler*innen und Eltern:
Alles Wichtige zur Anmeldung - direkt hier!
Außerdem: Hier die neue Aktion des Fördervereins 2025 und die Einladung zur Mitgliederversammlung am 20.11.25! Nützliches für den Schulalltag findet man unter "Nützliches und Tipps".
|
![]() |
![]() |
Brückenbau-Champions! - Platz 1 für den WP-Physik-Kurs
Beitrag vom 24.11.2025
Der WP-Physik-Kurs von Herrn Albers hat mit zwei Gruppen am Brückenbauwettbewerb der Hermann-Leeser-Schule teilgenommen – und richtig abgeliefert!
1. Platz für Jan, Hannes, Carlo und Jannes! Ihre selbstgebaute Brücke hat ganze 25 Bücher getragen.
Insgesamt waren 20 Gruppen mit 80 Schüler*innen am Start – mega starkes Teilnehmerfeld.
Als Preis gab’s sogar ein Tablet für das Siegerteam. WP-Physik – Klasse 8 - Stolzer geht’s kaum!
Vielen Dank an die Hermann-Leeser Realschule für die Ausrichtung des Wettbewerbs!
Förderverein: Erfolgreich ins neue Jahr!
Beitrag vom 21.11.2025
Jugendliche Seniorenbegleiter*innen
Sinnsuchertage der Jahrgangsstufe 10
Beitrag vom 29.10.2025
Das vielfältige Programm bot unterschiedliche Zugänge zur Sinnsuche. Zur Auswahl standen kreative Workshops, Pilgertouren, Tage religiöser Orientierung sowie Gespräche zu Themen wie „Glaube und Wissenschaft“ und vieles mehr.
Die Sinnsuchertage luden dazu ein, innezuhalten, Fragen zu stellen und eigene Antworten zu finden – individuell, vielfältig und offen für neue Perspektiven.
Sternmarsch zum Marktplatz - Im Zeichen der Demokratie
Beitrag vom 09.09.2025
-
Freiheit, Respekt und Verantwortung
-
Jede Stimme zählt – auch wenn sie klein erscheint
-
Verschiedene Meinungen – und trotzdem Zusammenhalt
Verabschiedung an der Marienschule
Beitrag vom 27.08.2025
Zum Ende des letzten Schuljahre sind Frau Kähler und Herr Kopp nach vielen Jahren Lehrtätigkeit an der Marienschule nun in den wohlverdienten Ruhestand gegangen.
Frau Birgit Kähler (Deutsch, Kunst), die seit 1987 viele Schülergenerationen engagiert unterrichtet hat, trug wesentlich zum musisch-künstlerischen Profil unserer Schule bei und entwickelte dieses prägend mit. Unvergesslich werden ihre Gitarrenarbeitsgemeinschaften bleiben, deren Teilnehmerschaft unsere vielen festlichen Veranstaltungen bereichert haben.
Ebenfalls adieu sagen, mussten wir Herrn Kopp. Er war seit 1993 Lehrer an der Marienschule und unterrichtete mit viel Leidenschaft die Fächer: Biologie, Chemie, Physik und Sport. Ein besonderes Anliegen waren ihm seine Schülerinnen und Schüler sowie deren Ausbildung im naturwissenschaftlichen Arbeiten. Wir bedanken uns bei beiden für die vielen, großen und kleinen, Dinge, die sie für unsere Schulgemeinschaft in den vergangenen Jahrzehnten geleistet haben.
Handwerk erleben - 4 Tage Praxis pur!
Beitrag vom 10.07.2025
Auch in diesem Schuljahr nahmen 42 Schüler*innen des 9. Jahrgangs der Marienschule Dülmen am Praxiskurs der Handwerksbildungsstätten e.V. teil.
In fünf verschiedenen Kursen konnten die Jugendlichen handwerkliche Tätigkeiten intensiv kennenlernen und mit ihren eigenen Händen umsetzen:
Hotel, Gastronomie & Hauswirtschaft, Holztechnik, Farbe & Gestaltung, Elektrotechnik und Wirtschaft & Verwaltung. Es wurde viel praktisch gearbeitet, gestaltet, gebaut, gekocht, verdrahtet und organisiert – und ein Teil der Ergebnisse konnte sogar mit nach Hause genommen werden. Ein praxisnahes Format, das den Jugendlichen vielfältige Einblicke in unterschiedliche Arbeitsfelder ermöglichte.
Ein herzliches Dankeschön an die Handwerksbildungsstätten e.V. für die Durchführung und Betreuung der Kurse!
Unsere neue Schülervertretung 2025/26
Beitrag vom 10.07.2025
Unsere neue Schülervertretung SV für das kommende Schuljahr wurde gewählt. Es sind Lina Elsbecker, Maya Basteck, Melina Babadin und Anni Dönnebrink. Begleitet werden sie von den SV Lehrern Hendrik Suelmann und Cora Reimann. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und viele tolle Aktionen!
Projekttage zum Schuljahresabschluss
Beitrag vom 09.07.2025
Projekttage mal anders – mit Herz, Hirn und Honig!
Statt Mathe und Vokabeln gab’s kurz vor den Sommerferien an der Marienschule Dülmen Barfußpfade, Bienenwaben, nachhaltige Tannenbäume und sogar aufgemöbelte Schultoiletten. In 15 Projekten konnten über 300 Schüler:innen kreativ, sportlich und nachhaltig durchstarten – ganz ohne Stundenplan.
Schule kann mehr – und zeigt das mit Projekttagen, die nicht nur Spaß machen, sondern auch zum Nachdenken anregen.
Abschlussjahrgang 2025 - ihr habt es geschafft!
Beitrag vom 28.06.2025
Ein weiteres Kapitel ist im Kasten, der rote Teppich ausgerollt – und das wurde gebührend gefeiert! Am Freitag verabschiedete die Marienschule feierlich ihre Zehntklässlerinnen und Zehntklässler.
Der Tag begann mit einem festlichen Gottesdienst, der Raum für Dankbarkeit, Rückblick und Segen für den weiteren Weg bot. Im Anschluss folgte die feierliche Zeugnisvergabe in der Aula, bei der die Schülerinnen und Schüler für ihre Leistungen und ihr Engagement gewürdigt wurden. Stolz nahmen sie ihre Abschlusszeugnisse entgegen – begleitet von Applaus, bewegenden Worten und glücklichen Gesichtern.
Den krönenden Abschluss bildete am Abend die große Abschlussfeier, bei der gemeinsam gelacht, getanzt und auf die gemeinsame Schulzeit zurückgeblickt wurde.
Wir als Schulgemeinschaft sind stolz auf euch – liebe Absolventinnen und Absolventen der Jahrgangsstufe 10! Wir wünschen euch von Herzen alles Gute und Gottes Segen für euren weiteren Lebensweg. Bleibt neugierig, mutig und euch selbst treu!
Bild: Die Abschlussklassen 2025 an der St. Viktor Kirche.







