Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite!Den Schülerinnen und Schülern der Klassen 10 wünschen wir alles Gute und auf ein Wiedersehen! Nützliches für den Schulalltag finden sich unter "Nützliches und Tipps". Neue Aktion des Fördervereins!
|
Osterkerzen für die Menschen in Dülmen
Bericht vom 31.03.2023
Viele Gedanken haben sich die Schülerinnen und Schüler der Marienschule in Dülmen gemacht, als Kunstlehrer Frank Heinemann und Schulseelsorgerin Barbara Kockmann ihnen das Projekt vorstellten. Die Siebtklässler durften die Osterkerzen im Kunstkurs für mehrere Einrichtungen gestalten. Vier an der Zahl sind es geworden: eine wird im Foyer des einsA stehen, eine im Altenheim der Heilig-Geist-Stiftung, eine in der evangelischen Kirche sowie eine in der Schule. Was sie eint sind das Kreuz, die Helligkeit, die Vielfalt und Hoffnung, die auf den verschiedenen Kerzen zum Tragen kommen.
Lina Mai (10d) erhält PPP-Stipendium u. geht für ein Jahr in die USA!
Bericht vom 17.08.2023
Amerikanische Serien hat Lina Mai immer gern geschaut, jetzt wird sie Amerika ganz real erleben: Mit dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm (PPP) von Bundestag und US-Kongress fliegt die Marienschülerin der Jahrgangsstufe 10 für ein Jahr in die USA. Wir gratulieren recht herzlich!
Den ausführlichen Bericht von der Begegnung mit dem Bundestagsabgeordneten Marc Henrichmann findet ihr hier. Der CDU-Politiker ist nun der Pate von Lina.
Was ist eigentlich das „PPP“? In dem folgenden Video wird es erklärt:
Die Bewerbungsfrist für das 41. PPP 2024/25 beginnt voraussichtlich am 2. Mai 2023!
Zertifikate überreicht
Bericht vom 95.02.2023
Am Donnerstag bekamen 15 neue Streitschlichter*innen aus den Klassen 8 und 9 in einer kleinen Feierstunde ihre Zertifikate überreicht. Die Beratungslehrer*innen Martina Habbel und Johannes Fögen hatten sie im ersten Schulhalbjahr ausgebildet. Sie werden bald ihre Tätigkeit aufnehmen und nicht nur Streitigkeiten zwischen den Schülern schlichten, sondern vor allem als Pat*innen für die neuen Klassen 5 arbeiten. In einer AG haben sie gelernt, weshalb es zu Streitigkeiten kommt, nach welchen Prinzipien Streitschlichtung abläuft und wie mit aktivem Zuhören, Gesprächstechniken, durchdachten Fragen und Perspektivwechseln eine Schlichtung erfolgreich durchgeführt werden kann. All diese Fähigkeiten werden sie gut nutzen können, wenn sie sich um die jungen Schüler*innen kümmern.
Am Donnerstag trainierten sie ihre erlangten Fähigkeiten in Streitsituationen, die jüngere Schüler*innen zu Übungszwecken inszenierten. Im Beisein der Eltern demonstrierten sei dann noch einmal ihre erworbenen Fähigkeiten und erhielten unter großem Applaus die Zertifkate.
…damit die Welt ein wenig besser wird!
Bericht vom 01.02.2023
Unter diesem Motto startete die Klasse 5a der Marienschule in der Vorweihnachtszeit eine Pfandflaschen – Sammelaktion.
Angeregt durch einen Impuls der Schulseelsorgerin Frau Barbara Kockmann „Was können wir als Schüler/in dazu beitragen, damit die Welt ein wenig besser wird?“ kam die Klasse 5a gemeinsam mit ihrer Religionslehrerin Frau Wegener auf die Idee, Pfandflaschen zu sammeln. Der Erlös sollte dann an unsere Partnerschule in Ghana gespendet werden.
Zunächst dachte die Klasse nur an eine einmalige Aktion, aber inzwischen wird unsere Sammelkiste im Klassenraum regelmäßig im Supermarkt ausgeleert und das Geld auf das Ghanakonto überwiesen.
Neue Gestaltung des Treppenhauses durch Schüler
Bericht vom 31.01.2023
Containern einmal anders
Der Kunstkurs der Klassen 7 hat für das Treppenhaus des Klassencontainers ein neues großes Bild
gestaltet. Dabei ließen sich die 22 Schülerinnen und Schüler von dem Künstler Franz Marc inspirieren.
Dieser hatte Anfang des letzten Jahrhunderts viele Bilde in kräftigen Farben gemalt, die Tiere
darstellen. Marcs besondere Liebe galt den Pferden, die er oft malte. So war die Anregung für das
Bild das Gemälde „Die roten Pferde“ aus dem Jahr 1911, das heute in einem Museum in den USA
hängt. Die Schülerinnen und Schüler aus der weltbekannten Stadt der Wildpferde waren natürlich
begeistert von dem Thema. Auf Stoff wurden zunächst die Umrisse skizziert und anschließend mit
Acrylfarben alle Flächen gestaltet.
Kunst auf Zeit
Nicht immer ist Kunst für die Ewigkeit und manchmal soll sie es auch gar nicht sein. Die Schülerinnen
und Schüler der Klasse 10 wussten, was sie taten. Die Aufgabe lautete nämlich, ein Bild für das alte
Treppenhaus zu entwerfen, das bis zum Ende des Bauabschnitts an diesem Platz sein darf. Danach
wird die Wand versetzt und das Bild muss verschwinden. Der Entwurf wurde direkt auf die
Rigipsplatten übertragen und in einer Schwammtechnik ausgemalt.
Das Unterrichtsthema war „Abstrahieren – Abstraktion“ und der Kurs ließ sich von den Arbeiten des
Künstlers Sol LeWitt anregen. Dieser malte auch Bilder auf Wände, die weitgehend gegenstandslos
waren. Das ist das Wandbild der Klasse 10c nicht vollkommen, denn beim genauen Hinschauen
erkennt man einen Falter, der wie das Wandbild seine Schönheit nur für einen kurzen Zeitraum
entfalten kann.
Neue Schulkleidung ab 30.01. bestellen!
Bericht vom 27.1.2023
In Kürze ist unsere neue Schulkleidung über einen Online-Shop erhältlich. Die dort angebotenen Shirts und Hoodies stammen aus fairer Produktion und sind aus nachhaltigen Textilien hergestellt. Ab Montag öffnet der Shop für zwei Wochen (30.01. - 12.02.2023), in denen ganz bequem die Bestellungen und Zahlungen online getätigt werden können. Kurze Zeit später werden die Shirts - jede Bestellung einzeln verpackt und mit Namen versehen - dann als Sammelbestellung an die Schule geliefert.
Über den folgenden Link gelangt man zum Online-Shop der Marienschule: Online-SHOP
Spannende Reise nach Ghana
Bericht vom 06.12.2022
Theresa Hölscher war heute zu Gast an unserer Schule. In vielen Bildern, Videos und leidenschaftlichen Erzählungen berichtete sie unseren 5ern und 6ern von ihren Erfahrungen und Eindrücken ihrer Ghanareise und der Arbeit an einer ghanaischen Schule.
Die Bilder und Videos vermittelten einen sehr lebendigen Eindruck und nahmen die Kinder mit in eine ganz andere Lebenswelt.
Besonders die Fotos und Videos von den wilden Tieren sorgten für interessierte Nachfragen….
Kardinal Richard aus Ghana ist tot
Bericht vom 30.11.2022
Wir trauern um Kardinal Richard. Er ist am Sonntag im Alter von 63 Jahren nach einer Herzattacke gestorben, drei Monate nach seiner Ernennung zum Kardinal.
Der Bischof unseres Partnerbistums Wa hat unsere Schule zuletzt im Oktober 2021 besucht und uns über die Situation in seiner Heimat berichtet. Wir haben ihn als sehr freundlichen und liebenswerten Menschen kennen gelernt, der sich sehr für unsere Partnerschaft mit Ghana interessiert und engagiert hat.
Foto: missio