Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite!
Nützliches für den Schulalltag findet man unter "Nützliches und Tipps". Viele Informationen vom Info-Abend zur Differenzierung ab Klasse 7 findet ihr auf dem Differenzierungs-Padlet. |
![]() |
![]() |
Candle-Light-Dinner für Elternpaare
Beitrag vom 20.03.2025
Gestern fand ein besonderer Abend bei uns in der Aula statt - ein Abend zum Reden, Zuhören und Genießen. Bei gutem Essen und stimmungsvoller Atmosphäre hatten Paare die Gelegenheit, miteinander und mit Hilfe einiger Impulse ins Gespräch zu kommen. Organisiert wurde das Dinner als Kooperation zwischen der Schulseelsorge und dem Hauswirtschaftskurs der Klasse 10b im Rahmen der Elternarbeit unserer Schule. Die Spenden, die an diesem Abend zusammengekommen sind, gehen an das Frauenhaus Dülmen.
Liebe sei Tat - Fastenzeit in der Marienschule
Beitrag vom 27.02.2025
Unter dem Motto "Liebe sei Tat", dem Leitgedanken des diesjährigen Misereor-Hungertuchs, gestalten wir in der Marienschule die Fastenzeit mit besonderen Aktionen und Impulsen.
- Aschermittwoch: Wir starten mit einem feierlichen Gottesdienst in der Viktorkirche.
- 19. März 2025: Ein romantisches Candle-Light-Dinner für Paare lädt zur gemeinsamen Zeit und Reflexion ein.
- Klassenchallenges: Spannende Herausforderungen für unsere Klassen fördern Gemeinschaft und Achtsamkeit.
- Impulse rund um das Hungertuch: Inspirationen und Denkanstöße begleiten uns durch die Fastenzeit.
- Digitale Fürbitten: Jeden Mittwoch teilen wir auf Instagram eure Fürbitten und zünden dafür analog eine Kerze an.
Neue Pat*innen und Streitschlichter*innen für die Marienschule
Beitrag vom 26.02.2025
Nachdem sie Ihren Eltern gezeigt hatten, was sie in ihrer Streitschlichter-Ausbildung gelernt haben, erhielten 14 Schüler*innen in einer kleinen Feierstunde ihre Zertifikate überreicht. Nach ihrer Ausbildung im ersten Schulhalbjahr durch die Beratungslehrer*innen Martina Habbel und Henning Wobben werden sie jetzt ihre Tätigkeit aufnehmen. Als Pat*innen für die neuen Klassen 5 sind sie gut aufgestellt, können für soziales Miteinander sorgen und Streitigkeiten lösen. Sie können aktiv zuhören, Gespräche leiten und die Perspektive wechseln.
Candle Light Dinner für Elternpaare
Unsere Schulseelsorgerin Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!und der Hauswirtschaftskurs der Klasse 10B laden ein zum zweiten Candle Light Dinner der Marienschule am 19. März 2025. Herzlich eingeladen sind alle Erziehungsberechtigten unserer Schülerschaft, als Elternpaare oder mit Partner/in oder Freund/in.
Beim Schulradeln NRW gefahren: 7332,1 km!
Bericht vom 06.02.2025
Beim Schulradeln NRW waren dieses Jahr 46 Teilnehmer unserer Schule dabei. Insgesamt wurden im Wettbewerbszeitraum 01. - 21.05.2024 insgesamt 7332,1 km gefahren. Dabei wurden 1217,1 kg CO2 eingespart. Radeln ist nicht nur gut für die Gesundheit, sondern auch fürs Klima! Siehe auch: www.stadtradeln.de
Stark in Bewerbung - Stufe 9 - 2024
Bericht vom 10.12.2024
Seniorenbegleiter*innen erhielten ihre Zertifikate
Bericht vom 04.12.2024
Im einsA, dem intergenerativen Haus für alle, wurden am Dienstag in einer Feierstunde die Zertifikate an Jugendliche Seniorenbegleiter*innen nach dem Dülmener Modell überreicht. Die Familienbildungsstätte Dülmen bietet diese Ausbildung seit 14 Jahren an.
Auch die Marienschüler*innen Franzis, Lina, Leni, Theo, Anni, Samantha und Pia haben diese Ausbildung erfolgreich absolviert, darüber freuen wir uns sehr!
In Theorie und Praxis haben sich die Jugendlichen mit herausfordernden Situationen alter Menschen beschäftigt. Sie haben sich gegenseitig Essen angereicht und im Rollstuhl die Stadt erfahren. In verschiedenen Einrichtungen für alte Menschen in Dülmen haben sie das Gelernte anschließend praktisch angewendet.
Kursleiterin Sonja Hellmann überreichte gemeinsam mit Organisatorin Heike Hoppe (fbs) nicht nur die Zertifikate, sondern lobte auch ausdrücklich das besondere Engagement und die Zuverlässigkeit der Jugendlichen.
Als Vertreter der Marienschule gratulierte Wilfried Hölscher den Jugendlichen und dankte ihnen für ihre Bereitschaft, etwas für andere Menschen zu tun. Unsere Gesellschaft brauche Menschen, die sich sozial engagieren nicht nur ans Geld denken.
Heiß begehrt sind die so ausgebildeten Jugendlichen nicht nur auf dem Arbeitsmarkt. Vor allem im eigenen Umfeld, in Familie und Nachbarschaft, sind Menschen mit offenen Augen, wachem Herzen und helfenden Händen wichtig. Das sind gute Gründe, warum der Kreis Coesfeld diese Ausbildung seit Jahren finanziert.
Papierbrückenbau-Wettbewerb: 3. und 4. Platz!
Bericht vom 26.11.2024
Der 17. Papierbrückenbau-Wettbewerb fand dieses Jahr am 25.11. in der Hermann-Leeser-Realschule statt. Elf Schulen nahmen teil, darunter Gymnasien, eine Gesamtschule und Realschulen. Fast 70 Schüler bauten in einer vorgegebenen Zeit nur mit Zeitungspapier, Bindfaden und Kleber Papierbrücken. Danach wurden sie alle einem Belastungstest unterzogen, dafür gab es Punkte. Die gab es aber auch für das Aussehen und für einen kleinen schriftlichen Test. Zwei Gruppen aus dem 7er Physikkurs von Herrn Baumhold nahmen zum ersten Mal teil und erreichten auch sofort gute Plätze: die 4er Gruppe erreichte den 4. Platz und die 3er Gruppe konnte sogar den 3. Platz erreichen. Herzlichen Glückwunsch!