Physikkurs der Marienschule auf dem 2. Platz beim Brückenbauwettbewerb 2017
Bericht vom 28. November 2017
Am 27.11. fand in Coesfeld wieder der jährliche Brückenbauwettbewerb statt. Auch 2 Gruppen des 7er Physikkurses nahmen daran teil. Eine Gruppe belegte den guten 6. Platz, die andere sogar den 2. Platz, worüber sich die Schüler und Physiklehrer André Baumhold sehr freuten!
Bei diesem Wettbewerb sollen nicht nur Brücken aus Zeitungspapier konstruiert werden. „Wir wollen auch Brücken zwischen den Schulen bauen", sagt Robert Schneider, der den Wettbewerb insgesamt zum zehnten Mal und zum zweiten Mal an der Freiherr-vom-Stein-Realschule in Coesfeld organisiert hat. „Die Schüler sollen sich gegenseitig helfen und austauschen." Insgesamt 15 Schülergruppen und zwei Lehrerteams von sieben Schulen haben sich der Herausforderung gestellt, eine möglichst stabile Brücke aus Zeitungspapier und Nähgarn zu konstruieren. Drei Stunden Zeit hatten die Schüler der Jahrgangsstufen fünf bis zehn für den Bau der Brücken. Die wurden im Anschluss in verschiedenen Kategorien bewertet. Punkte konnten auch bei einem Multiple-Choice-Test geholt werden.
Ulrich Müller, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Coesfeld, übergab die Urkunden und Preise, die von Handwerksbetrieben für den Wettbewerb gespendet wurden. Den vierten Platz belegte eine Gruppe der Freiherr-vom-Stein-Realschule Coesfeld, die Plätze drei und zwei gingen an die Hermann-Leeser-Realschule und Marienschule Dülmen und den ersten Platz belegte die Realschule Westerkappeln.
Foto oben: Mads Böcker (hier im Bild mit der mir 30 Büchern belasteten Brücke), Justin Garwers und Victoria Kenter belegten mit ihrer Papierbrücke den 2. Platz!
![]() |
![]() |