informatiktastatur

Informatik an der Marienschule basiert auf mehreren Säulen:

(1.) Informatik als reguläres Unterrichtsfach in den Klassen 5 und 6

Informatik ist an der Realschule Pflicht. In den Klassen 5 und 6 wird intensiv Informatik gelernt: Was sind Algorithmen und wie funktionieren sie? Wie wird codiert? Viele andere Themen stehen auf dem Programm. So lernen die Kinder auch zu programmieren.

(2.) Informatorische Grundbildung

Für alle Klassen 6 gibt es einen Informatik-Einführungskurs. Hier werden Themem wie "Wie arbeitet ein Computer?", "Einführung in WORD", "Einführung in EXCEL", "Das Internet" usw. behandelt.

In den Klassen 7 werden die Themen aus der Klasse 6 vertieft und durch Themen wie "Einführung in POWERPOINT" ergänzt. Außerdem werden die Gefahren des Internet behandelt, z. B. Risiken sozialer Netzwerke, Rechte im Internet und Zuverlässigkeit der Informationen.

(3.) Digitales Lernen im Fachunterricht

platineInternet und Computerprogramme bzw. Apps werden in nahezu allen Fächern eingesetzt. Das kann z. B. eine Recherche in Geschichte oder Deutsch sein. Im Fach Physik bietet das Erstellen von elektronischen Schaltungen oder einfachen Parallel- und Reihenschaltungen mit einer Simulationssoftware eine sinnvolle Ergänzung zum klassischen Unterricht. In Mathematik setzen wir beispielsweise eine Geometriesoftware ein, die eine Konstruktion von Winkel, Dreiecken, Kreisen usw. ermöglicht.

(4.) Unsere Medienscouts

 Unsere Schule ist Medienscouts-Schule NRW. Diese Scouts helfen mit, dass der Umgang mit digitalen Medien sicher und kompetent gestaltet und gelebt wird.

 

Ansprechpartner:
Bernd Westbeld / André Baumhold