Bericht vom 17.03.2024

Wir freuen uns, dass diese Tradition entstanden ist und wir als Marienschule für unterschiedliche Institutionen Osterkerzen gestalten. Die Siebtklässler des Kunstkurses von Herrn Heinemann haben sich viele Gedanken gemacht und es sind tolle Kerzen. Fünf an der Zahl sind es geworden: Eine wird im Foyer des einsA stehen, eine im Altenheim der Heilig-Geist-Stiftung, eine in der evangelischen Kirche, eine in der Krankenhauskapelle sowie eine in der Schule. Was sie eint, sind das Kreuz, die Helligkeit sowie die Vielfalt und die Hoffnung, die auf den verschiedenen Kerzen zum Tragen kommen.

Osterkerzen 2024

Bericht vom 17.02.2024

In einer kleinen Feierstunde bekamen zwölf neue Streitschlichter*innen aus den Klassen 8 und 9 in ihre Zertifikate überreicht. Nach ihrer Ausbildung im ersten Halbjahr durch die Beratungslehrer*innen Martina Habbel und Johannes Fögen werden sie jetzt ihre Tätigkeit aufnehmen und nicht nur Streitigkeiten zwischen den Schüler*innen schlichten, sondern vor allem als Pat*innen für die neuen Klassen 5 arbeiten. Dafür sind sie bestens vorbereitet. Sie haben gelernt, weshalb es zu Streitigkeiten kommt, wie man damit umgehen und Lösungen finden kann. Sie können aktiv zuhören, Gespräche leiten und die Perspektive wechseln. All diese Fähigkeiten werden sie gut nutzen können, wenn sie sich als Pat*innen um die jungen Schüler*innen kümmern.

Im Beisein der Eltern demonstrierten sie in der Feierstunde ihre erworbenen Fähigkeiten und erhielten unter großem Applaus die Zertifkate.

 2024 Streitschlichterklein

Bericht vom 16.02.2024

Mit sehr gutem Erfolg haben zehn Schülerinnen und Schüler der Marienschule die DELF-Prüfung des Institute française bestanden. Laura Deipenbrock, Philipp Hotchkiss, Mareen Jasper, Evi Lenz, Thomas Uhlenbrock Moreno und Theresa Wohlgemuth legten die Prüfung auf dem Niveau A1 ab, Helene David, Jette Lütke Volksbeck, Johanna Mittelsdorf und Melina Nitsch absolvierten das Diplom sogar auf dem Niveau A2. Die Schülerinnen und Schüler hatten sich einmal wöchentlich in einer freiwilligen AG auf diese staatlich anerkannte Sprachprüfung des französischen Staates vorbereitet. Mit Höchstleistungen von bis zu 91,5% erreichten alle ihr Ziel.

 Frantösisch2024

Bericht vom 31.01.2024

Einige Kolleg*innen um Herrn Heinemann haben die Trockenbauwand zum Treppenhaus neu gestaltet. Das Bild zeigt gestaffelte Türen, die auf verschiedene Art und Weisen Zugänge symbolisieren sollen.

Ein Dank gilt auch Pia, Lucie und Osayetin, die die Wand vorbereitet haben. Und wer genau hinsieht, der erkennt vielleicht die Farben unseres Regenbogenschildes.

422065818 18004573010516379 6638762465350326508 n

Die nächsten Termine
Keine Termine
Kontakt

Marienschule Dülmen
An den Wiesen 20
48249 Dülmen

info@marienschule-duelmen.de
Tel. 02594 98123
Fax 02594 948593

Öffnungszeiten Sekretariat:
Mo-Do 8:00 Uhr - 14:30 Uhr
Fr 8:00 Uhr - 13:00 Uhr

Unsere Kooperationspartner:

Logo Foerderverein  Logo einsA   Kreishandwerkerschaft  Logo FBS   skf     Bücherei